
I Publikationen und Vorträge
I. FACHBÜCHER
Dr. Beckschäfer/Franke-Roericht LL.M./Wenzler, „Beraterhandbuch Steuerstrafrecht“, Verlag Dr. Otto Schmidt, vsl. 2. Quartal 2022
Prof. Dr. Hüls/Dr. Reichling (Hrsg.), „Steuerstrafrecht, Heidelberger Kommentar“, Verlag C.F. Müller, 2. Auflage (2020), Kommentierung der §§ 404, 208 AO
PD Dr. Hüls/Dr. Reichling (Hrsg.), „Steuerstrafrecht, Heidelberger Kommentar“, Verlag C.F. Müller, 1. Auflage (2016), Kommentierung der §§ 404, 208 AO
II. FACHAUFSÄTZE
„Cum/Ex – ein Zwischenruf“, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG), Editorial, Ausgabe 31/2021
„Chance oder Schikane? Über Tax Compliance und Betriebsprüfung als Kommunikationsprozess“, Betriebswirtschaft im Blickpunkt (BBP), Ausgabe 7/2021, gemeinsam mit Diplom-Finanzwirtin, Betriebsprüferin Andrea Köchling
„Keine Steuerhinterziehung durch Unterlassen bei Kenntnis der Finanzbehörden“, Der Steuerberater (StB), Ausgabe 1+2/2018, gemeinsam mit Rechtsanwalt Frank M. Peter
„Handwerkliche Fehler in Durchsuchungsbeschlüssen sowie andere Irrungen und Wirrungen in Steuer-CD-Fällen“, Der Steuerberater (StB), Ausgabe 7+8/2017, gemeinsam mit Rechtsanwalt Frank M. Peter
„Schenkung und Rückschenkung: Steuerhinterziehung bei behauptetem Treuhandverhältnis“, Erbfolgebesteuerung (ErbBstg), Ausgabe 11-12/2016, 306, gemeinsam mit Rechtsanwalt Dipl.-Finw. Rainer Biesgen
„Steuerhinterziehung bei behauptetem Treuhandverhältnis: Finanzbehörde trägt Feststellungslast“, Praxis Steuerstrafrecht (PStR), Ausgabe 11/2016, gemeinsam mit Rechtsanwalt Dipl.-Finw. Rainer Biesgen
„Risikokontrolle durch systematische Steueraufsicht: Task Force, Servista & Co (Teil 2) – Vorfeldermittlungen als integraler Bestandteil des Konzepts der Risikokontrolle“, AO-StB, Ausgabe 7/2016, gemeinsam mit Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
„Kassenmanipulation: StA Mannheim beantragt Verbandsgeldbußen wegen Steuerhinterziehungssoftware“, NWB Experten-Blog, Juni 2016
„Risikokontrolle durch systematische Steueraufsicht: Task Force, Servista & Co (Teil 1) – Über die dienstfunktionale Modifikation der Steuerfahndung“, AO-StB, Ausgabe 6/2016, gemeinsam mit Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
„Einzelaufzeichnungspflicht, technischer Manipulationsschutz, Kassen-Nachschau – Der Referentenentwurf des BMF zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 18.3.2016“, Die Steuerberatung (Stbg), Ausgabe 6/2016, gemeinsam mit Regierungsdirektor David Roth, LL.M.
„Klingt gut, ist aber irreführend: Schäuble will das Bankgeheimnis faktisch abschaffen (Teil 2/2)“, NWB Experten-Blog, April 2016
„Klingt gut, ist aber irreführend: Schäuble will das Bankgeheimnis faktisch abschaffen (Teil 1/2)“, NWB Experten-Blog, April 2016
„Jahresrückblick Steuerstrafrecht 2015 (Teil 3/3)“, NWB Experten-Blog, März 2016
„Jahresrückblick Steuerstrafrecht 2015 (Teil 2/3)“, NWB Experten-Blog, Februar 2016
„Jahresrückblick Steuerstrafrecht 2015 (Teil 1/3)“, NWB Experten-Blog, Januar 2016
„Gewerbeuntersagung & Co.: mögliche Nebenfolgen einer Steuerhinterziehung“, NWB Experten-Blog, November 2015
„NRW soll weitere Steuer-CD gekauft haben – die Rechtslage ist bis heute nicht geklärt“, NWB Experten-Blog, November 2015
„Revolution per Nebensatz: Tax-Compliance-System kann Vorsatz ausschließen (BMF)“, NWB Experten-Blog, Oktober 2015
„Altbau Selbstanzeige – dritte Sanierung oder Abriss? (Teil 4/4)“, NWB Experten-Blog, Oktober 2015
„Altbau Selbstanzeige – dritte Sanierung oder Abriss? (Teil 3/4)“, NWB Experten-Blog, September 2015
„Selbstanzeige: Sperrgrund der Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung bei „Altfällen““, Praxis Steuerstrafrecht (PStR), Ausgabe 10/2015, gemeinsam mit Rechtsanwalt Rico Deutschendorf
„Altbau Selbstanzeige – dritte Sanierung oder Abriss? (Teil 2/4)“, NWB Experten-Blog, August 2015
„Altbau Selbstanzeige – dritte Sanierung oder Abriss? (Teil 1/4)“, NWB Experten-Blog, August 2015
„Verkauf von manipulierbaren Registrierkassen – eine berufstypische Beihilfehandlung?“, Praxis Steuerstrafrecht (PStR), Ausgabe 7/2015
„Wenn die Kasse klüngelt: Beihilfe durch den Verkauf von Kassenmanipulationssoftware“, Praxis Steuerstrafrecht (PStR), Ausgabe 3/2015
„Steuerliche Abzugsfähigkeit europaweiter Spenden: Finanzgericht Münster versagt auch im zweiten Rechtsgang Spendenabzug in Sachen „Persche““, Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV), Ausgabe 6/2012
„FG Münster versagt endgültig Auslandsspendenabzug im Fall Persche“, Stiftungsbrief (SB), Ausgabe 12/2012
„Die Pflicht der Finanzbehörde zur Unterrichtung der Staatsanwaltschaft im steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren“, Die Steuerberatung (Stbg), Ausgabe 12/2009, gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jörg Alvermann
III. GASTBEITRÄGE UND CO.
„Bitcoin-Versteigerung des Justiz NRW: Wie kommt die Staatsanwaltschaft an Kryptos?“, Kryptokompass (BTC-Echo), Ausgabe 12/2021, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M.
„Play-to-Earn-Spiele: Grenzenlose Einnahmen ohne Besteuerung?“, Kryptokompass (BTC-Echo), Ausgabe 11/2021, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M.
„Crypto Crime: Kryptoassets im Fokus der Financial Intelligence Unit (FIU)“, Kryptokompass (BTC-Echo), Ausgabe 10/2021, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M.
„Crypto Crime: Inside BMF – Krypto-Anlegern droht der Steuer-GAU“, Kryptokompass (BTC-Echo), Ausgabe 9/2021, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M.
„Crypto-Crime: Steuerchaos im Krypto-Space“, Kryptokompass (BTC-Echo), Ausgabe 8/2021, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M.
„Kryptowertetransferverordnung – holt der Gesetzgeber den technologischen Fortschritt ein?, REThinking Tax, Ausgabe 4/2021, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M.
„Der große Bitcoin-Coup“, Gastbeitrag, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Rubrik Wirtschaft / Recht und Steuern, Ausgabe vom 7.7.2021 (Nr. 154), Seite 18, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M.
„Bitcoin und Blockchain: Crypto Crime – ein neues Rechts- und Beratungsfeld“, veröffentlicht am 18.06.2021 bei „Legal Tribune Online“ (www.lto.de), gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M.
„Crypto Crime: Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen“, veröffentlicht am 13.06.2021 bei „BTC-Echo“ (www.btc-echo.de)
Stellungnahme zur Gruppenanfrage an Airbnb im Beitrag „Steuerfahndung gegen Airbnb-Vermieter: Wer Einnahmen verschwiegen hat, sollte jetzt handeln“, in: Spiegel+ vom 03.10.2020
„Zu spät – oder strafbar? Ein Urteil klärt Risiken bei der Steuererklärung“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Wirtschaft / Recht und Steuern, Seite 16 (01.11.2017), gemeinsam mit Rechtsanwalt Frank M. Peter
Stellungnahme zum Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz im Beitrag „Briefkastenfirmen: Ein Strohmann kann teuer werden“, in: WirtschaftsWoche (wiwo), Ausgabe 45/2017
„BMF: AEAO zu § 153: Berichtigung oder Selbstanzeige?“, Legal Tribune Online (LTO.de), Juni 2016, gemeinsam mit Regierungsdirektor David Roth LL.M.
„Wie VW Steuern hinterzogen haben könnte – Staatsanwaltschaft vermutet im „Diesel-Gate“ offenbar mittelbare Täterschaft“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Wirtschaft / Recht und Steuern, Seite 16 (01.12.2015), gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jörg Burkhard
„Entwurf des Bundesfinanzministeriums: Berichtigung oder Selbstanzeige?“, Legal Tribune Online (lto.de), August 2015, gemeinsam mit Regierungsdirektor David Roth LL.M.
„Steuerfahndung 2.0: Weltweiter Datenaustausch statt Hausdurchsuchung“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Wirtschaft / Recht und Steuern, Seite 16 (14.1.2015)
„Der Wind im Steuer- und Steuerstrafrecht weht rauer – Bericht 39. Jahrestagung der DStJG“, in: Steuerberater-Magazin (StBMag), Ausgabe 11/2014, gemeinsam mit dem Journalisten Claas Beckmann
Interview mit „StiftungsrechtPlus“ zum Thema Auslandsspendenabzug März 2013, veröffentlicht unter http://www.stiftungsrecht-plus.de
„Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) – eine unternehmerische Alternative für Nonprofit-Organisationen (Teil 2)“, in: Fundraising-Echo, Online-Ausgabe 5/2012
„Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) – eine unternehmerische Alternative für Nonprofit-Organisationen (Teil 1)“, in: Fundraising-Echo, Online-Ausgabe 4/2012
„Die Selbstanzeige zwischen Anreizfunktion und Beratungspraxis“, in: Infoline (bfd Partner-Magazin), Ausgabe 3/2012
IV. REZENSIONEN
„Schaumburg/Englisch, Europäisches Steuerrecht“, 1. Auflage, Otto Schmidt 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de (Mai 2018)
„Graf/Jäger/Wittig (Hrsg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht“, 2. Auflage, C.H. Beck 2017 sowie „Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht“, 1. Auflage, Otto Schmidt 2017, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de (April 2018)
„Reinel, Der „nemo-tenetur“-Grundsatz als Grenze steuerlicher Informationshilfe in der Europäischen Union – Zugleich ein Beitrag zu Geltung und Umfang von „nemo tenetur“ in der Europäischen Union“, Mohr Siebeck 2015, veröffentlicht unter http://dierezensenten.blogspot.de (Oktober 2017)
„Minoggio, Unternehmensverteidigung – Vertretung in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren“, 3. Auflage, ZAP 2016, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de (Januar 2017)
„Bornheim / Kröber, Steuerstrafverteidigung: Strafrecht – Steuerrecht – Wirtschaftliche Folgen“, 3. Auflage, Erich Schmidt 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, Juni 2016
„Joecks / Miebach (Hrsg.), Bandredakteure: Joecks/Schmitz, Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 7: Nebenstrafrecht II“, 2. Auflage, C.H. Beck 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, Juni 2016
„Mellinghoff (Hrsg.), Steuerstrafrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht“, Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft, Band 38, 1. Auflage, Otto Schmidt 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, Februar 2016
„Kühn /von Wedelstädt (Hrsg.), Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung“, Kommentar, 21. Auflage, Schäffer-Poeschel 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, Januar 2016
„Müller-Gugenberger, Wirtschaftsstrafrecht – Handbuch des Wirtschaftsstraf- und –ordnungswidrigkeitenrechts“, 6. Auflage, Dr. Otto Schmidt 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, gemeinsam mit Regierungsdirektor a.D. Dr. Werner Franke, Dezember 2015
„Achenbach / Ransiek / Rönnau (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht“, 4. Auflage, C.F. Müller 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, Dezember 2015
„Rolletschke/Roth, Die Selbstanzeige“, C.H. Beck 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, Oktober 2015
„Gottwald (Hrsg.), Insolvenzrechts-Handbuch“, 5. Aufl., C. H. Beck 2015, veröffentlicht unter http://dierezensenten.blogspot.de, September 2015
„Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, Praxis – Beratung – Gestaltung“, 2. Auflage, Otto Schmidt 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, Juli 2015
„Gehm, Kompendium Steuerstrafrecht mit Steuerordnungswidrigkeiten- und Verfahrensrecht“, 2. Auflage, Erich Schmidt 2015, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de/, Mai 2015
„Roth, Sammelauskunftsersuchen und internationale Gruppenanfragen – Praxis der Steuerfahndung“, 1. Auflage, Erich Schmidt 2014, veröffentlicht unter: http://dierezensenten.blogspot.de, Februar 2015
„Strafrechtliche Aspekte der Bankentätigkeit: „Bankstrafrecht“ von Schork/Groß“, in: Bank intern, Beilage zu Nr. 6/2015, gemeinsam mit Regierungsdirektor a.D. Dr. Werner Franke
V. VORTRÄGE
„Crypto Crime: Bitcoin, Ether & Co. – Kryptowährungen und -Assets im Brennpunkt Steuerrecht und Steuerstrafrecht“, Webinar, Seminare Dr. Otto Schmidt, 8.3.2022, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M. und Roman Reher („Blocktrainer“)
„Crypto Crime: Bitcoin, Ether & Co. – Kryptowährungen und -Assets im Brennpunkt Steuerrecht und Steuerstrafrecht“, Webinar, Seminare Dr. Otto Schmidt, 8.9.2021, gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M. und Roman Reher („Blocktrainer“)
„Tax Compliance für den Mittelstand“, Schneiders & Behrendt Compliance-Forum, 10/2020
„GoBD – wissen, was man braucht. Von Praktikern für Praktiker“, gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jörg Burkhard (Wiesbaden), Steuerberaterverband Hessen, Bezirksgruppe Wetzlar, 11/2016
„GoBD – wissen, was man braucht. Von Praktikern für Praktiker“, gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jörg Burkhard (Wiesbaden), Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz, Bezirksgruppe Westpfalz-Nord, 09/2016
„GoBD – wissen, was man braucht. Von Praktikern für Praktiker“, gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jörg Burkhard (Wiesbaden), Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz, Bezirksgruppe Südpfalz, 04/2016
„GoBD – wissen, was man braucht. Von Praktikern für Praktiker“, gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jörg Burkhard (Wiesbaden), Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz, Bezirksgruppe Südpfalz, 03/2016
„GoBD – wissen, was man braucht. Von Praktikern für Praktiker“, gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jörg Burkhard (Wiesbaden), Steuerberaterverband Berlin, 02/2016
„Selbstanzeige: Beratungspraxis, Wirksamkeit, Restrisiken“, bfd akademie, 02/2013

Kanzlei

Wirtschaftsstrafrecht

Steuerstrafrecht

Selbstanzeige

Publikationen

Kontakt
